Filtres
3 produits
Häufig gestellte Fragen
Warum ist Zahnpflege bei Hunden wichtig?
Warum ist Zahnpflege bei Hunden wichtig?
Zahnprobleme sind bei Hunden weit verbreitet und können zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden. Ungepflegte Zähne können zu Zahnfleischentzündungen, Zahnstein und in schweren Fällen zu Zahnverlust führen. Darüber hinaus können Bakterien aus dem Mundraum in den Blutkreislauf gelangen und wichtige Organe wie Herz und Nieren schädigen.
Was sind die häufigsten Zahnprobleme bei Hunden?
Was sind die häufigsten Zahnprobleme bei Hunden?
Grundsätzlich sind das hier die häufigsten Zahnprobleme bei Haustieren:
Zahnstein: Verhärtete Ablagerungen auf den Zähnen, die ohne professionelle Reinigung schwer zu entfernen sind.
Zahnfleischentzündung: Rötung und Schwellung des Zahnfleisches, oft ein Vorbote für schlimmere Zahnprobleme.
Mundgeruch: Häufig ein Zeichen für eine übermäßige Ansammlung von Bakterien im Mund.
Wie oft sollte ich die Aufsteckbürsten meiner Hundezahnbürste wechseln?
Wie oft sollte ich die Aufsteckbürsten meiner Hundezahnbürste wechseln?
Empfohlen wird ein Wechsel alle 3 Monate. Durch den täglichen Einsatz der Zahnbürste können sich Bakterien, Plaque und andere Verunreinigungen am Bürstenkopf ansammeln.
Für welche Hunde ist die Ultraschall-Zahnbürste geeignet?
Für welche Hunde ist die Ultraschall-Zahnbürste geeignet?
Die emmi-pet Ultraschall-Zahnbürste ist für Hunde jeden Alters und jeder Rasse geeignet. Egal ob klein oder groß, jung oder alt, dank zweierlei Bürstenköpfe passt sie sich jedem Hundegebiss an.
Kleine Hunderassen von 4 bis 8 kg sollten eher zum kleinen Bürstenkopf greifen. Ab 10 kg sind die großen Bürstenköpfe geeignet.
Wie oft sollte die emmi-pet Ultraschall-Zahnbürste benutzt werden?
Wie oft sollte die emmi-pet Ultraschall-Zahnbürste benutzt werden?
Die Häufigkeit der Verwendung von emmi-pet zur Entfernung des Zahnbelages richtet sich nach dem Zustand des Zahnfleisches und der Zähne des Hundes. Bei täglicher Benutzung der Ultraschall-Zahnbürste können auch nur Teile des Hundegebisses geschallt werden, denn gerade an den Reißzähnen bildet sich besonders schnell Zahnstein. Bei einer wöchentlichen Behandlung empfehlen wir die Reinigung des kompletten Gebisses. Die Häufigkeit der Anwendung ist auch abhängig von der Rasse. So müssen die Zähne kleinerer Hunderassen generell häufiger geputzt werden. Der Fokus sollte auf individuellen Problemstellen wie Schneidezähne oder Backenzähne gerichtet werden.
Falls Sie genaue Fragen haben, können Sie sich auch über unser Kontaktformular an uns wenden. Wir beantworten jederzeit alle Fragen gerne!
Wie gewöhne ich meinen Hund an die Ultraschall-Zahnbürste?
Wie gewöhne ich meinen Hund an die Ultraschall-Zahnbürste?
Im Prinzip ist die Gewöhnung einfach, denn die Hundezahnbürste von emmi-pet arbeitet mit Ultraschall, ist somit vollkommen geräuschlos und vibriert nicht. Mit ein bisschen Übung und genügend Spieleinheiten funktioniert die Zahnpflege über positive Konditionierung bei den meisten Hunden schnell und gut. Man sollte aber zu Beginn ein bisschen Geduld für seinen Vierbeiner mitbringen. Bei der Anwendung wird die emmi-pet Hundezahnbürste für sechs bis zehn Sekunden auf einen Zahn gelegt, bevor die Position verändert wird. Unsere vierbeinigen Freunde gewöhnen sich rasch an den Vorgang und merken sogar, dass er ihnen guttut.
Hinweis: Wenn die Zahnreinigung nicht wie erhofft klappt, ist dies oft darauf zurückzuführen, dass das Tier schon eine schmerzhafte Zahnfleischerkrankung wie Paradontitis entwickelt hat und eine Berührung Schmerzen auslöst. In diesem Fall sollte der behandelnde Tierarzt hinzugezogen werden.
Was sind die Vorteile der emmi-pet Ultraschallzahnbürste?
Was sind die Vorteile der emmi-pet Ultraschallzahnbürste?
Die emmi-pet Ultraschallzahnbürste bietet eine sanfte und effektive Lösung für die Zahnpflege von Hunden. Mit 96 Millionen Ultraschallschwingungen pro Minute reinigt die emmi-pet Zahnbürste die Zähne deines Hundes ohne hörbaren Ton und Vibration, was sie besonders tierfreundlich macht. Der Ultraschall entfernt Biofilm und Beläge, ohne dass mechanisches Schrubben erforderlich ist. Die Technologie ist darauf ausgelegt, die Anzahl der Bakterien im Mund deines Hundes zu reduzieren und das Risiko von Zahnfleischentzündungen zu minimieren. Die regelmäßige Anwendung hilft also dabei, Zahnstein, Zahnfleischentzündungen und Mundgeruch vorzubeugen.