Die Tage werden länger und die Temperaturen steigen deutlich an – der Sommer steht vor der Tür. Auch in diesem Jahr ist eine längere Hitzeperiode nicht ausgeschlossen. Die sogenannten Hundstage beschreiben die Tage, an denen die Temperaturen deutlich über dem Durchschnitt liegen. Damit du und deine Fellnase gut durch diese Zeit kommt, haben wir in unserem heutigen Blogbeitrag 7 wertvolle Tipps, die euch die heißen Temperaturen erträglicher machen.
Hitzewelle überstehen – Tipp 1: Abkühlen im Wasser
Vorausgesetzt dein Hund mag Wasser, bietet ein entspanntes Bad im kühlen Nass nicht nur unglaublich viel Spaß, sondern auch herrlich kühle Erfrischung. Ob See, Meer oder Fluss – verschiedene Schwimmspielzeuge oder Wasserbälle versüßen deiner Fellnase das Toben im Wasser. Steht euch keine der genannten Möglichkeiten zur Verfügung, tut es auch ein kurzes Spiel unter dem Rasensprenger oder die Abkühlung mit dem Gartenschlauch. Vielleicht hast du sogar die Möglichkeit, einen kleinen Hundepool aufzustellen. Abkühlen und im Schatten die Seele baumeln lassen!
Hitzewelle im Sommer – Tipp 2: Dösen im Schatten
Egal ob im eigenen Garten oder in der freien Natur – ein schattiges Plätzchen lässt sich nahezu überall finden. Decke raus und die warmen, aber nicht mehr zu heißen Temperaturen genießen! Unser emmi®-pet Geheimtipp: Macht euch auf in den Wald!
Hundstage im Sommer – Tipp 3: Der Hitze trotzen mit Waldspaziergängen
Nutze die Kraft des Waldes, um der Hitze zu trotzen! Der Wald funktioniert an besonders heißen Tagen wie eine natürliche Klimaanlage. Große Mengen Wasser verdunsten und die dadurch entstehende Feuchtigkeit wird von den Bäumen an die Umgebung abgegeben. Dadurch herrscht im Wald auch bei Temperaturspitzen ein unglaublich angenehmes Klima. Vergiss nicht, genug Wasser für dich und deinen Hund mitzunehmen!
Hitze im Sommer überstehen – Tipp 4: Frisches Wasser – das absolute Must-have!
Wasser ist ein Grundbedürfnis. Achte darauf, dass deinem Hund immer ausreichend viel, gut gekühltes und frisches Wasser zur Verfügung steht. Stelle mehrere Wassernäpfe auf. Eiswürfel können das Wasser über einen längeren Zeitraum kühl halten.
Hund vor Überhitzung schützen – Tipp 5: Eis schlecken zur Abkühlung!
Ein kühles Eis schmeckt nicht nur gut, sondern kühlt auch den Körper. Hunde lieben Eis ebenfalls. Mit wenig Aufwand kannst du selbst ein leckeres Hunde-Eis kreieren:
- Fettarmer Naturjoghurt oder Quark sowie Früchte oder gekochte Fleischstücke
- Früchte oder Fleisch pürieren
- Mit Joghurt oder Quark zu einem Brei vermengen
- In Eiswürfelbehälter oder Spielzeuge füllen
- Einfrieren und servieren
Hinweis: Passe die Menge den Bedürfnissen und der Größe deines Hundes an. Achte darauf, dass er sich nicht verschluckt.
Der Hitze im Sommer trotzen – Tipp 6: Gassi-Zeiten den Temperaturen anpassen!
Verlege eure Spaziergänge in die frühen Morgen- oder späten Abendstunden! Vermeide es, tagsüber auf heißem Asphalt oder Pflasterwegen zu laufen – das kann zu schweren Verbrennungen führen. Teste notfalls barfuß selbst die Bodentemperatur. Sollte dein Hund sich an den Pfoten verletzen, empfiehlt sich das emmi®-pet Huf-, Haut- und Wunden Hydrogel.
Sommerhitze mit Hund – Tipp 7: Hund niemals im Auto lassen!
Lass deinen Hund niemals allein im Auto! Selbst bei 20°C Außentemperatur kann sich das Auto auf über 50°C erhitzen – eine tödliche Gefahr.