Hundezahnpasta

Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Vierbeiner stehen für uns an erster Stelle. Ein wesentlicher Bestandteil davon ist die Mundhygiene, die oft unterschätzt wird, aber genauso wichtig ist die Fellpflege oder der regelmäßige Besuch beim Tierarzt. Die Hundezahnpflege ist daher ein unverzichtbarer Teil der täglichen Pflegeroutine, die das Risiko von Zahnstein, Plaque und Zahnfleischerkrankungen deutlich reduziert.

Filter

Sortieren nach:

3 Produkte

Orozyme Zahnpflege-Gel für Hund und Katze
Orozyme Zahnpflege-Gel für Hund und Katze Angebot14,99 €(199,87 €/l)
Sale
Zahnpasta für Hunde und Katzen
Zahnpasta für Hunde und Katzen Angebotab 6,50 €(86,67 €/l)
Sale
Zahnpasta für Hunde und Katzen *dünnflüssig*
Zahnpasta für Hunde und Katzen *dünnflüssig* Angebotab 4,99 €(66,53 €/l)

Hundezahnpasta im emmi-pet Online Shop

Die Zahngesundheit deines Hundes ist entscheidend für sein allgemeines Wohlbefinden. Doch die Auswahl an Zahnpflegeprodukten für Hunde kann überwältigend sein.

Du fragst dich vielleicht: Was ist die beste Hundezahnpasta? Wie kann ich sicherstellen, dass ich die effektivsten und qualitativ hochwertigsten Produkte für meinen vierbeinigen Freund auswähle?
Wir haben die Antwort für dich: Die emmi-pet Ultraschallzahnbürste und die speziell formulierte Hundezahnpasta. Im emmi-pet Online-Shop findest du Hundezahnpasten, die sich durch eine hohe Wirksamkeit, exzellente Verträglichkeit und gute Akzeptanz dank angenehmem Geschmack auszeichnen. Wir revolutionieren damit die Zahnpflege für Hunde und bieten eine innovative Lösung für die Herausforderungen der Mundhygiene.

Mit 100% Ultraschall und 96 Millionen Ultraschallschwingungen pro Minute reinigen sie die Zähne deines Hundes ohne Schrubben. Sie sind tierfreundlich, da sie ohne Ton und Vibration arbeiten, und sie reduzieren Bakterien und Zahnfleischentzündungen.

Gesunde Zähne mit der richtigen Zahnpasta für Hunde

Zahnpflege ist ein oft vernachlässigter, aber essenzieller Teil der Hundegesundheit. Viele Hunde leiden still unter Zahnproblemen, die sich negativ auf ihre Lebensqualität auswirken können.

Zahnstein und Zahnfleischentzündungen sind bei Hunden weit verbreitet. Diese Probleme entstehen häufig durch mangelnde Mundhygiene und können zu ernsthaften Erkrankungen führen, wenn sie unbehandelt bleiben.

Regelmäßige Zahnpflege hilft dabei, diese Probleme zu vermeiden. Mit der richtigen Pflege lassen sich Zahnstein und Entzündungen reduzieren, was die Mundgesundheit deines Hundes erheblich verbessert.

Darüber hinaus spielt die Ernährung eine wichtige Rolle. Auch wenn eine ausgewogene Ernährung von Bedeutung ist, kann sie nicht alles ausgleichen, was durch unzureichende Zahnpflege verloren geht. Daher ist es entscheidend, auf geeignete Produkte zur Mundhygiene zurückzugreifen.

Die beste Hundezahnpasta: Saubere Zähne und leckerer Geschmack

Die richtige Hundezahnpasta ist wichtig für eine effektive Zahnpflege. Sie sollte speziell für Hunde entwickelt sein und den besonderen Bedürfnissen gerecht werden. Zu den entscheidenden Kriterien gehören Zusammensetzung, Geschmack und Wirksamkeit.

Zunächst sollte die Zahnpasta sicher und ohne schädliche Inhaltsstoffe sein. Im Gegensatz zu menschlicher Zahnpasta darf eine Hundezahnpasta keine Fluoride enthalten. Fluoride sind für Hunde giftig und können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.

Darüber hinaus spielt der Geschmack eine entscheidende Rolle. Hunde sind bekannt dafür, dass sie gerne abschlecken, was ihnen schmeckt. Daher sollte Zahnpasta für Hunde einen ansprechenden Geschmack haben.

Hier sind einige Merkmale, die die beste Hundezahnpasta auszeichnen:

  • Frei von schädlichen Chemikalien
  • Attraktive Geschmacksrichtungen für Hunde
  • Antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften
  • Kompatibilität mit Ultraschallzahnbürsten

    Letztendlich zahlt sich die Investition in eine qualitativ hochwertige Zahnpasta wie die emmi-pet Hundezahnpasta aus. Sie hilft nicht nur Zahnprobleme zu verhindern, sondern trägt auch zum allgemeinen Wohlbefinden deines Hundes bei.

emmi-pet Ultraschallzahnbürste: Eine Revolution in der Hundezahnpflege

Die emmi-pet Ultraschallzahnbürste stellt einen bemerkenswerten Fortschritt in der Zahnpflege für Hunde dar. Sie arbeitet mit 100% Ultraschall und ermöglicht eine gründliche Reinigung der Zähne ohne Schrubben. Mit 96 Millionen Ultraschallschwingungen pro Minute erreicht sie eine beeindruckende Tiefenreinigung.

Ein einzigartiger Vorteil dieser Technologie ist die Geräuschlosigkeit. Hunde sind oft empfindlich gegenüber lauten Geräuschen und Vibrationen, was die Zahnpflege zu einer stressigen Erfahrung machen kann. Die emmi-pet Zahnbürste ist völlig geräusch- und vibrationslos, was sie besonders tierfreundlich macht.

Dank ihrer Fähigkeit, Bakterien und Biofilm zu reduzieren, trägt die emmi-pet Ultraschallzahnbürste zur Vorbeugung von Zahnproblemen bei.

Zahnfleischentzündungen und Zahnstein werden effektiv minimiert. Untersuchungen im Humanbereich haben gezeigt, dass Ultraschall Entzündungen reduzieren kann. Diese Erkenntnisse sind auf die Hundezahnpflege übertragbar.

Die Anwendung ist einfach. Es genügt, die Bürste sanft an die Zähne des Hundes zu halten, während der Ultraschall seine Arbeit macht. Kombiniert mit der emmi-pet Hundezahnpasta erzielt man optimale Ergebnisse. Die Ultraschall-Zahnpasta ist speziell abgestimmt, um die Reinigungsleistung zu unterstützen und den natürlichen Atem zu fördern.

Als Haustierbesitzer kannst du so die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Vierbeiners langfristig unterstützen. Die emmi-pet Ultraschallzahnbürste setzt neue Maßstäbe in der Mundhygiene für Hunde. Sie bietet eine innovative und effiziente Lösung für alle, die das Beste für ihr Haustier wollen.

Die Vorteile von 100% Ultraschall für die Zähne deines Hundes

Die Nutzung von 100% Ultraschall zur Reinigung der Hundezähne bietet zahlreiche Vorteile. Einer der Hauptvorteile ist, dass Ultraschall absolut geräuschlos arbeitet. Diese Eigenschaft macht die Zahnpflege für empfindliche Hunde stressfrei, da sie nicht durch Lärm oder unangenehme Vibrationen gestört werden.

Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die sanfte, aber effektive Entfernung von Bakterien. Ultraschallwellen brechen den Biofilm auf, der sich auf den Zähnen bildet, und tragen dazu bei, ihn zu reduzieren. Dies wirkt vorbeugend gegen Zahnfleischerkrankungen, die langfristig zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen können.

Die emmi-pet Ultraschalltechnologie ist zudem äußerst effizient bei der Entfernung von Belägen. Während herkömmliche Zahnbürsten oft Schrubben erfordern, ist dies bei Ultraschall nicht nötig. Dies schont das Zahnfleisch deines Hundes und minimiert das Risiko von Verletzungen und Entzündungen.

Außerdem unterstützt die Anwendung von Ultraschall das allgemeine Wohlbefinden deines Hundes. Eine gute Zahnpflege schützt nicht nur das Gebiss, sondern auch vor unangenehmen Mundgeruch. Langfristig trägt sie dazu bei, die Gesundheit deines Haustiers zu verbessern und teure Tierarztbesuche zu vermeiden.

So nutzt du die emmi-pet Ultraschallzahnbürste und Hundezahnpasta richtig

Die richtige Anwendung der emmi-pet Ultraschallzahnbürste kann die Zahnpflege deines Hundes erheblich verbessern. Beginne damit, dass sich dein Hund an das neue Gerät gewöhnt. Lasse ihn die Zahnbürste beschnüffeln und ablecken, bevor du mit der Pflege beginnst.
Sobald sich dein Vierbeiner daran gewöhnt hat, trage eine kleine Menge der emmi-pet Hundezahnpasta auf die Bürstenköpfe auf. Setze die Bürste sanft auf die Zähne deines Hundes. Wichtig ist, dass du die Bürste nicht schrubbst oder drückst, da der Ultraschall ohne Druck arbeitet.

Hier einige Tipps zur Anwendung:

  • Geduld: Gebe deinem Hund etwas Zeit, um sich an die Zahnbürste zu gewöhnen.
  • Regelmäßigkeit: Eine regelmäßige Routine ist entscheidend für saubere Zähne. Idealerweise solltest du die Zähne deines Hundes täglich putzen.
  • Belohnung: Belohne deinen Hund nach dem Zähneputzen, um eine positive Assoziationen zu schaffen.

    Nutze eine ruhige Minute, damit dein Hund sich wohl fühlt. Eine entspannte Atmosphäre fördert das Vertrauen und macht die Zahnpflege einfacher. Zudem solltest du nicht vergessen, die Ultraschallzahnbürste regelmäßig zu reinigen und die Bürstenköpfe alle 3 Monate zu wechseln.