Hundeblog

Hund stinkt aus dem Maul

Hund stinkt aus dem Maul

Dein Hund leidet unter Mundgeruch? Dann solltest du unbedingt der Ursache auf den Grund gehen, denn Maulgeruch beim Hund deutet fast immer auf ein gesundheitliches Problem hin. Wie dieser entsteht und welche Risiken er birgt, erklärt dieser Beitrag.

Gründe für Maulgeruch beim Hund

In den meisten Fällen verursachen schädliche Bakterien die unangenehmen Gerüche. Diese zersetzen Nahrungsreste in der Maulhöhle, den Zahnfleischtaschen, zwischen den Zähnen oder in den Lefzenfalten. Besonders bei:

  • unzureichender Maulhygiene,
  • faulen Zähnen und Zahnstein,
  • oder schlechter Fütterung

finden diese Bakterien ideale Bedingungen.

Auch intensiv riechende Nahrungsmittel wie Pansen können temporären Geruch verursachen. Hält der Maulgeruch jedoch an, steckt häufig eine Entzündung oder Erkrankung dahinter.

Organische Ursachen für Maulgeruch

Selten, aber möglich: Mundgeruch als Symptom einer inneren Erkrankung. Dazu zählen:

  • Entzündungen im Hals- und Rachenraum
  • Tumore oder Ekzeme
  • Diabetes
  • Erkrankungen der Leber oder Nieren

Lass die Ursache tierärztlich abklären, vor allem wenn dein Hund trotz Pflege auffällig aus dem Maul riecht.

Erste Hilfe bei Maulgeruch

Untersuche das Maul deines Hundes. Achte auf:

  • faulige, verfärbte Zähne,
  • Rötungen am Zahnfleisch,
  • eitrige Entzündungen oder
  • Speisereste in Zahnzwischenräumen.

Reinige das Maul deines Hundes gründlich. Ideal ist die emmi®-pet Ultraschallzahnbürste, die sanft aber effektiv Beläge entfernt und Mundgeruch vorbeugt.

Fazit: Mundgeruch beim Hund ist ein Warnzeichen. Reagiere frühzeitig mit Maulpflege, Futteranpassung und tierärztlicher Kontrolle.

Weiterlesen

Die Top 10 Filme, in denen eine Katze mitspielt –perfekt für Katzenliebhaber und Familien
Schwimmen & Wasserspiele für Hunde und wasserliebende Katzen - Tipps, Tricks und Ideen für unvergessliche Wasserabenteuer!

Zahnpflegeprodukte für deinen Vierbeiner