Hundeblog

Wenn Pflege mehr ist als nur Bürsten

Fellpflege-Spray Kokos auf Holztisch mit Bürste

Fellpflege ist weit mehr als Kosmetik für Hunde. Sie ist Ausdruck von Fürsorge, Zuneigung und Vertrauen. Jede Bürste, jede Massage, jeder Tropfen Pflegespray stärkt nicht nur Haut und Fell, sondern auch die Bindung zwischen dir und deinem Hund. Denn jedes Tier hat seine ganz eigenen Bedürfnisse. Immer abhängig von Felltyp, Jahreszeit und Aktivität.

Während kurzhaarige Hunde oft zu trockener Haut neigen, kämpfen langhaarige Rassen eher mit Verfilzungen oder stumpfem Glanz. Hinzu kommen äußere Einflüsse: Kälte, Heizungsluft oder häufiges Bürsten können die Haut zusätzlich strapazieren.

Gerade jetzt im Herbst und Winter, wenn das Fell dichter wird und die Luft trockener ist, zeigen sich kleine Probleme besonders deutlich. Dazu zählen vor allem Juckreiz, Schuppen, glanzloses Haar oder gereizte Hautstellen. Genau hier kommt die richtige Pflege ins Spiel: sanft, natürlich und individuell abgestimmt auf deinen Hund.

In diesem Beitrag erklären wir dir, wie du mit unseren Pflegeprodukten von emmi-pet das natürliche Gleichgewicht von Haut und Fell bewahren kannst – mit Feuchtigkeit, Pflege und wohltuenden Inhaltsstoffen wie Repair und Kokos, die Haut und Sinne gleichermaßen verwöhnen.

Verschiedene Felltypen – unterschiedliche Bedürfnisse

Bevor du zur Pflegelotion oder zum Spray greifst, lohnt sich ein genauer Blick auf den Felltyp deines Hundes. Denn jedes Haar hat seine eigene Struktur, jede Haut ihr eigenes Bedürfnis und die richtige Pflege ist der Schlüssel zu gesundem, glänzendem Fell.

Kurzhaarige Hunde
Kurzes Fell liegt eng an der Haut und bietet weniger Schutz vor Kälte oder trockener Heizungsluft. Viele dieser Hunde neigen in den Wintermonaten zu trockener, schuppiger Haut oder leichtem Juckreiz. Hier sind feuchtigkeitsspendende Produkte ideal, die beruhigen und rückfetten, ohne zu beschweren.
Empfehlenswert sind das Hundeshampoo 2in1 Feuchtigkeit Natur oder das Hautpflegeset 2.0, das mit seiner sanften Ultraschallwirkung die pflegenden Inhaltsstoffe tief ins Gewebe transportiert und so für spürbar mehr Geschmeidigkeit sorgt.

Langhaarige Hunde
Langes Fell braucht Geduld und die richtige Pflege. Verfilzungen, stumpfer Glanz oder Knoten entstehen besonders dann, wenn das Fell häufig feucht wird oder nach Spaziergängen nicht ausreichend gepflegt wird. Nährende Öle wie Kokos oder Argan schenken Glanz und Leichtigkeit, ohne das Haar zu beschweren.
Das Fellpflege-Spray Kokos von emmi-pet ist dafür perfekt: Es duftet angenehm natürlich, erleichtert das Bürsten und verleiht dem Fell einen seidigen Schimmer – ideal für die tägliche Auffrischung.

Doppelt behaarte Rassen
Bei Rassen mit dichter Unterwolle wie etwa Retriever, Huskys oder Schäferhunde braucht die Pflege besondere Aufmerksamkeit. Während des Fellwechsels sammeln sich lose Haare, Talg und Staub schnell in der dichten Struktur und können Hautreizungen oder Juckreiz verursachen.
Eine regelmäßige Reinigung mit unserem milden emmi-pet Repair-Shampoo und eine anschließende Pflege halten Haut und Fell in Balance, fördern die Durchblutung und unterstützen die natürliche Schutzfunktion.

So wird aus Fellpflege weit mehr als Routine. Sie wird zum liebevollen Ritual, das Körper, Haut und Seele deines Hundes gleichermaßen stärkt.

Typische Haut- und Fellprobleme – und was wirklich hilft

Die Haut ist das größte Organ deines Hundes und ein sensibler Spiegel seiner Gesundheit. Gerät sie aus dem Gleichgewicht, zeigt sich das schnell am Fell: Es verliert an Glanz, beginnt zu jucken oder wirkt stumpf und spröde. Mit der richtigen Pflege kannst du diesen Anzeichen sanft entgegenwirken und das Wohlbefinden deines Hundes dauerhaft stärken.

Trockene Haut und Schuppen
Besonders im Winter leiden viele Hunde unter trockener Haut. Warme Heizungsluft, häufige Temperaturwechsel und zu wenig Luftfeuchtigkeit entziehen ihr wertvolle Feuchtigkeit. Unser Feuchtigkeitsspray mit Aloe Vera hilft, den natürlichen Schutzfilm wieder aufzubauen.
Unser emmi-pet Hautpflegeset 2.0 verstärkt diesen Effekt zusätzlich: Dank der Ultraschalltechnologie werden die pflegenden Wirkstoffe tief in die Haut transportiert, wo sie Feuchtigkeit binden und die Zellerneuerung sanft unterstützen.

Juckreiz und gereizte Stellen
Wenn dein Hund sich vermehrt kratzt oder an bestimmten Stellen leckt, steckt oft trockene oder überpflegte Haut dahinter. Unser emmi-pet Hundeshampoo 2in1 Repair beruhigt gereizte Hautpartien, spendet Feuchtigkeit und fördert die Regeneration. In Kombination mit dem Hautpflegeset 2.0 wird die Wirkung intensiviert, da die feinen Mikroschwingungen die Durchblutung anregen und die Haut spürbar entspannen.

Stumpfes oder struppiges Fell
Ein glanzloses Fell kann auf eine gestörte Talgproduktion oder eine unausgeglichene Pflege zurückzuführen sein. In diesem Fall helfen natürliche Öle, die das Fell nähren, ohne es zu beschweren. Unser emmi-pet Fellpflege-Shampoo Kokos oder Natur versorgt Haut und Haar, sorgt für seidigen Glanz und hinterlässt keine fettigen Rückstände. Schon wenige Tropfen genügen, um die natürliche Geschmeidigkeit wiederherzustellen.

Verfilzungen und Knoten
Besonders bei langhaarigen Rassen ist regelmäßige Pflege entscheidend, um schmerzhaften Filz zu vermeiden. Mit unserem Fellpflege-Spray Anti-Ziep lässt sich das Haar leichter kämmen und gleichzeitig intensiv pflegen. Kokosöl und Panthenol stärken die Haarstruktur von innen heraus und verleihen dem Fell Elastizität. So wird das Bürsten wieder zu einem angenehmen Ritual für dich und deinen Hund.

Das Herzstück: das emmi-pet Hautpflegeset 2.0

Unser emmi-pet Hautpflegeset 2.0 ist weit mehr als ein Pflegeprodukt. Es ist ein Pflegesystem auf Zellebene. Mit bis zu 96 Millionen Ultraschallschwingungen pro Minute arbeitet es sanft und tiefenwirksam, ohne Druck oder Reibung.

Der Ultraschall wirkt beruhigend auf die Haut, aktiviert die Zellregeneration und fördert die Aufnahme der Pflegestoffe. So gelangen Nährstoffe und Feuchtigkeit genau dorthin, wo sie gebraucht werden.

Ideal ist die Anwendung:

  • bei trockener, schuppiger oder gereizter Haut
  • zur Unterstützung bei kleinen Hautirritationen oder Insektenstichen
  • nach dem Baden, um die Hautbarriere zu stärken
  • im Winter, um Spannungsgefühl und Austrocknung vorzubeugen

Ein paar Minuten tägliche Anwendung genügen, um die Haut langfristig zu beruhigen und das Fell sichtbar zu verbessern.

Natürliche Pflege, die wirkt – Feuchtigkeit, Repair, Kokos

Alle emmi-pet Fellpflegeprodukte basieren auf natürlichen Inhaltsstoffen und sind frei von Silikonen, Parabenen und aggressiven Tensiden.

  • Feuchtigkeit:
    Spendet intensive Pflege, ideal für trockene, empfindliche oder ältere Hunde. Enthält Aloe Vera und pflanzliche Öle zur Hautberuhigung.
  • Repair:
    Pflegt, regeneriert und schützt beanspruchte Haut. Besonders hilfreich bei Juckreiz, leichten Rötungen oder stumpfem Fell.
  • Kokos:
    Sorgt für Glanz, Geschmeidigkeit und einen natürlichen Schutzfilm. Der Duft ist angenehm mild und wird auch von sensiblen Hunden gut vertragen.

Diese Varianten lassen sich auch hervorragend miteinander kombinieren. Je nach Wetter, Aktivität oder Fellzustand deines Hundes.

Anwendungstipps für sanfte Pflege mit Wirkung

Pflege soll für deinen Hund nicht zur Pflicht werden, sondern zu einem Moment der Nähe und Entspannung. Mit ein paar einfachen Handgriffen wird aus der Routine ein wohltuendes Ritual, das Fell, Haut und Seele guttut.

  • Beginne mit Ruhe: Wähle einen Moment, in dem dein Hund entspannt ist – nach dem Spaziergang oder abends, wenn er zur Ruhe kommt. So verknüpft er die Pflege mit Geborgenheit.
  • Weniger ist mehr: Ein Sprühstoß oder ein Tropfen Öl genügen meist völlig. Zu viel Produkt kann das Fell beschweren oder Rückstände hinterlassen.
  • Massiere sanft: Nutze die Gelegenheit für eine kleine Massage. Sie regt die Durchblutung an, entspannt die Muskulatur und stärkt gleichzeitig die Bindung zwischen euch.
  • Regelmäßigkeit zählt: Zwei bis drei Anwendungen pro Woche reichen, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen – wichtig ist die Kontinuität, nicht die Dauer.
  • Nach dem Bürsten: Pflegeprodukte entfalten ihre Wirkung am besten, wenn das Fell sauber und entwirrt ist. So können die wertvollen Inhaltsstoffe optimal aufgenommen werden.

Tipp: Kombiniere bei Bedarf das Hautpflegeset 2.0 mit dem passenden Fellpflege-Spray. So pflegst du die Haut von innen und außen zugleich, mit spürbarem Effekt und wohltuender Leichtigkeit.

Weil Pflege zur Verbindung wird

Fellpflege ist weit mehr als nur Routine. Sie ist ein stiller Dialog zwischen dir und deinem Hund. Jede sanfte Berührung zeigt ihm, dass du da bist, dass du dich kümmerst, und schafft Vertrauen auf einer Ebene, die keine Worte braucht. Besonders die feinen Ultraschallschwingungen des Hautpflegesets 2.0 entfalten dabei eine fast meditative Wirkung: Viele Hunde entspannen sichtbar, atmen ruhiger, legen sich hin und genießen diesen Moment voll und ganz.

Regelmäßige Pflege schenkt nicht nur Glanz und Geschmeidigkeit, sondern bringt auch Ruhe und Ausgeglichenheit in euren gemeinsamen Alltag. Gerade Hunde, die sensibel auf Kälte, trockene Luft oder Stress reagieren, profitieren von dieser kleinen täglichen Auszeit – einem Ritual, das Körper und Seele gleichermaßen wohltut.

Weiterlesen

 Hundebesitzer hält das Hundebein in der Hand

Zahnpflegeprodukte für deinen Vierbeiner