Die Nahrung fangen und zerkauen – das sind die beiden wesentlichen Aufgaben, die dem Hundegebiss zukommen. Für das Tier ist sein Gebiss daher überlebenswichtig, auch wenn es in menschlicher Obhut sein Futter nicht mehr selbst erjagen muss. Doch darüber hinaus gebraucht der Hund seine Zähne beim Zerren und Greifen, selbst beim Spielen kommen die Hundezähne zum Einsatz. Zahnhygiene ist daher nicht nur bei Herrchen oder Frauchen das A und O, auch dem Vierbeiner müssen regelmäßig die Zähne geputzt werden. Doch mit der innovativen emmi-pet Ultraschall-Zahnbürste für Hunde geht das jetzt ausgesprochen effektiv und gründlich vonstatten. Obendrein putzt die Hundezahnbürste dank Ultraschall bewegungs- und berührungsfrei.
Zähne putzen beim Hund: Plaque und Zahnverlust vorbeugen
Zahnbelag, Maulgeruch, Zahnfleischentzündung bis hin zum kompletten Zahnverlust: Zahnprobleme sind beim Hund weit verbreiteter, als den meisten Tierhaltern bewusst ist. Denn die Zahnschmerzen und daraus resultierende Zahnprobleme bleiben oftmals lange Zeit unentdeckt. Dabei sind 80 Prozent aller Hunde über drei Jahre davon betroffen. Parodontitis, die Entzündung des Zahnhalteapparats, zählt zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt, an denen Hunde leiden. Als Ursache lassen sich vielfach eine ungenügende Maulhygiene und die fehlende Zahnbürste ausmachen. Denn nach jeder Mahlzeit bleiben Reste in den Zähnen hängen. Werden die Essensreste im Anschluss nicht mit einer Hundezahnbürste weggeputzt, bildet sich daraus Plaque – Zahnbelag, der sich ohne Behandlung allmählich zu Zahnstein verfestigt. Was zunächst nur als Verfärbung an den Zähnen ersichtlich ist, kann sich im weiteren Verlauf zu einer Entzündung des Zahnfleischs entwickeln. Dem Hund bereiten Zahnfleischentzündungen nicht nur entsetzliche Schmerzen, sondern können auch im Verlust des kompletten Gebisses gipfeln.
Zahnpflege beim Hund: Zahnbürsten im Überblick
Egal ob groß oder klein: Zahnpflege sollte bei jedem Hund von Anfang an eine wichtige Rolle spielen, um der Entstehung von Zahnbelag und Zahnstein effektiv entgegenzuwirken. Aus diesem Grund sollten bereits Welpen an den Umgang mit der Zahnbürste gewöhnt werden. Dabei sind für Hunde verschiedene Zahnbürsten erhältlich: Fingerlinge, die über den Finger gezogen werden, spezielle Hundezahnbürsten mit zwei Bürstenköpfen und elektrische Modelle. Schneller als mit einer konventionellen Bürste geht auch beim Hund die Zahnreinigung mit einer elektrischen Zahnbürste vonstatten, doch nicht jedes Tier lässt sich diese Art der Behandlung gefallen. Mit der Ultraschall-Zahnbürste emmi®-pet steht Tierbesitzern jetzt eine innovative Technologie zur Verfügung, die zahlreiche Vorteile in sich vereint.
Ultraschall-Zahnbürste für Hunde: gesunde Tierzähne und unkomplizierte Anwendung
Die weltweit erste Hundezahnbürste mit Ultraschall präsentiert sich als Revolution bei der Zahnpflege von Hunden. Dank eines ausgefeilten Wirkprinzips reinigt die emmi®-pet die Hundezähne besonders gründlich. Auch Bereiche, die mit einer herkömmlichen Bürste nur schwer erreichbar sind, säubert die Hundezahnbürste emmi®-pet umfassend. Die Folge sind makellos saubere Zähne, die Zahnstein und Zahnfleischentzündungen keine Angriffsfläche bieten. Gleichzeitig geht die Reinigung extrem schonend vor, denn der Ultraschall arbeitet bewegungs- und fast berührungsfrei. Lediglich eine kleine grüne Leuchte zeigt an, dass emmi®-pet lautlos arbeitet.
Tipps und Tricks: So gelingt die Zahnhygiene mit der Zahnbürste
Wie beim Menschen ist die Zahnhygiene auch beim Hund eine Frage der Gewöhnung. Beginnen Sie spielerisch: Gewöhnen Sie Ihren Vierbeiner zunächst an Bürste und Zahncreme, belohnen Sie positives Verhalten mit Streicheleinheiten und Leckerli. Drücken Sie etwas Ultraschall-Zahncreme auf den Bürstenkopf und halten Sie die Zahnbürste jeweils zehn Sekunden an zwei bis drei Zähne. Schrubben ist nicht nötig – der Ultraschall erledigt den Rest. Achten Sie darauf, die Bürste senkrecht auf die Zähne zu richten und arbeiten Sie sich langsam durch das Gebiss.
Wirkprinzip: komplett neues Verfahren zur Zahnreinigung
Die emmi®-pet Ultraschall-Zahnbürste nutzt ein neuartiges Reinigungsverfahren: Ihr Bürstenkopf erzeugt bis zu 96 Millionen Schwingungen pro Minute, die über die spezielle Ultraschall-Zahncreme auf Zähne und Zahnfleisch übertragen werden. Die dabei entstehenden Mikrobläschen dringen selbst in die kleinsten Zwischenräume und bis zu 12 mm tief ins Zahnfleisch vor, implodieren dort und entfernen Plaque und Bakterien gründlich.
Zur Prophylaxe und Behandlung bestehender Zahnprobleme
Profitieren Sie von der cleveren Technologie der emmi®-pet Ultraschallzahnbürste: Sie beugt Zahnproblemen wie Parodontitis vor und hilft bei vorhandenem Zahnstein und Maulgeruch, ohne dass Ihr Hund unter Narkose eine Zahnsteinentfernung benötigt. So schenken Sie Ihrem Liebling langfristig gesunde Zähne.